Handelsregisterauszug

und Jahresabschlüsse schnell und unkompliziert online bestellen
Handelsregisterauszug > Nordrhein-Westfalen > Bonn > Scopevisio Group AG         Amtsgericht Bonn HRB 23369


Scopevisio Group AG

Rheinwerkallee 3
53227 Bonn

Sie suchen Handelsregisterauszüge und Jahresabschlüsse der
Scopevisio Group AG?


Bei uns erhalten Sie alle verfügbaren Dokumente sofort zum Download ohne Wartezeit!


HO-Nummer: C-22604843
1.
Gewünschte Dokumente auswählen
2.
Bezahlen mit PayPal oder auf Rechnung
3.
Dokumente SOFORT per E-Mail erhalten

Firmenbeschreibung:
Die Firma Scopevisio Group AG wird im Handelsregister beim Amtsgericht Bonn unter der Handelsregister-Nummer HRB 23369 geführt.

Die Firma Scopevisio Group AG kann schriftlich über die Firmenadresse Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn erreicht werden.

Die Firma wurde am 13.12.2017 gegründet bzw. in das Handelsregister eingetragen.
Handelsregister Veränderungen vom 26.02.2022
Scopevisio Group AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Die Hauptversammlung vom *xx.xx.xxxx hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 12.275.555,00 EUR gegen Sacheinlage beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist in voller Höhe durchgeführt. § 4 der Satzung (Grundkapital. Aktien. Genehmigtes Kapital. Bedingtes Kapital) ist durch Beschluss des Aufsichtsrats vom *xx.xx.xxxx geändert. 40.861.227,00 EUR. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Handelsregister Veränderungen vom 25.01.2022
Scopevisio Group AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Die am *xx.xx.xxxx beschlossene Erhöhung des Grundkapitals gegen Bareinlagen ist in Höhe von 2.185.672,00 EUR durchgeführt; § 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital, Aktien, Genehmigtes Kapital, bedingtes Kapital) ist geändert. 28.585.672,00 EUR.
Handelsregister Veränderungen vom 08.12.2021
Scopevisio Group AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Nicht mehr Vorstand: xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx. Geändert, nunmehr: Vorstandsvorsitzender: xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geändert, nunmehr: Vorstand: xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx; xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx; xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx; xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx; xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx; xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx, jeweils mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Handelsregister Veränderungen vom 09.11.2021
HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Die Hauptversammlung vom *xx.xx.xxxx hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 3.525.520,00 EUR gegen Bareinlage beschlossen. Die Hauptversammlung vom *xx.xx.xxxx hat eine Änderung der Satzung in § 1 (Firma, Sitz, Geschäftsjahr) Abs. 1 und mit ihr die Änderung der Firma, in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie in § 8 (Gesetzliche Vertretung der Gesellschaft) beschlossen. Zudem hat die Hauptversammlung vom selben Tage die Schaffung eines genehmigten Kapitals sowie die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital, Aktien, Genehmigtes Kapital, bedingtes Kapital) beschlossen. Die Satzung wurde insgesamt neu gefasst. Neue Firma: Scopevisio Group AG. Neuer Unternehmensgegenstand: die unmittelbare oder mittelbare Tätigkeit auf dem Gebiet der Entwicklung, der Herstellung und des Vertriebs von Anwendungen und Produkten und der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnologie, insbesondere in folgenden Bereichen: a) Entwicklung und Vertrieb integrierter Produkt- und Dienstleistungslösungen für Unternehmen; b) Entwicklung von Software und deren Nutzungsüberlassung an Dritte. Hierzu zählt jede Art von Software, die in Unternehmen oder anderen Organisationen eingesetzt wird (= Unternehmenssoftware). Beispielsweise aber nicht abschließend ERP, CRM, CXM, ECM, DMS, E-Commerce, Data Mining, BPM, Branchenlösungen, DB; c) Organisations- und Einsatzberatung sowie Schulungen der Anwender von Unternehmenssoftware und sonstigen Softwarelösungen; d) Vertrieb, Verpachtung, Vermietung oder Vermittlung jeglicher sonstiger Nutzungsmöglichkeiten von Software, Plattformen, Infrastruktur und einschlägigem Zubehör; e) kapitalmäßige Beteiligung und Übernahmen an im Bereich der Informationstechnologie tätigen Unternehmen zur Förderung der Eröffnung und Erweiterung nationaler und internationaler Märkte in dem Bereich der Informationstechnologie. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom *xx.xx.xxxx ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital bis zum *xx.xx.xxxx gegen Bar- oder Sacheinlage einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 13.200.000,00 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2021/I). Die Hauptversammlung vom *xx.xx.xxxx hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis zu 10.560.000,00 EUR beschlossen (bedingtes Kapital 2021/I). Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die bedingte Kapitalerhöhung erfolgt zur Gewährung von Aktien an die Inhaber von Options- und Wandelschuldverschreibungen nach Maßgabe der Wandelanleihebedingungen.
Handelsregister Veränderungen vom 28.06.2021
HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Prokura erloschen: xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx.
Handelsregister Veränderungen vom 23.11.2020
HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Einzelprokura: xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx.
Handelsregister Berichtigungen vom 13.07.2020
HRB 23369: HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. von Amts wegen berichtigend eingetragen: Die am *xx.xx.xxxx beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um EUR 2.400.000,00 ist durchgeführt.
Handelsregister Veränderungen vom 02.07.2020
HRB 23369: HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Die am *xx.xx.xxxx beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2.400,00 ist durchgeführt.
Handelsregister Veränderungen vom 17.01.2020
HRB 23369: HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Die Hauptversammlung vom *xx.xx.xxxx hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2.400.000,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital, Aktien) Abs. 1 beschlossen. 26.400.000,00 EUR. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Handelsregister Veränderungen vom 20.12.2019
HRB 23369: HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Die Hauptversammlung vom *xx.xx.xxxx hat die Erhöhung des Grundkapitals um 4.000.000,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln und die entsprechende Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. 24.000.000,00 EUR. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Handelsregister Veränderungen vom 13.09.2019
HRB 23369: HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom *xx.xx.xxxx sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom *xx.xx.xxxx und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom *xx.xx.xxxx mit der Dr. Pohl Consulting GmbH mit Sitz in Gensingen (Amtsgericht Mainz HRB 23178) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
Handelsregister Veränderungen vom 30.08.2019
HRB 23369: HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom *xx.xx.xxxx sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom *xx.xx.xxxx und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom *xx.xx.xxxx mit der IT Invest AG mit Sitz in Köln (Amtsgericht Köln HRB 56805) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
Handelsregister Vorgänge ohne Eintragung vom 02.08.2019
HRB 23369: HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Dem Registergericht ist der Entwurf eines Vertrages über die geplante Verschmelzung der Dr. Pohl Consulting GmbH mit der HWP Cloud Business AG eingereicht worden.
Handelsregister Vorgänge ohne Eintragung vom 02.08.2019
HRB 23369: HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Dem Registergericht ist der Entwurf eines Vertrages über die geplante Verschmelzung der IT Invest AG mit der HWP Cloud Business AG eingereicht worden.
Handelsregister Veränderungen vom 15.01.2019
HRB 23369: HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsplanes vom *xx.xx.xxxx sowie des Zustimmungsbeschlusses ihrer Hauptversammlung vom *xx.xx.xxxx mit der Virtue Invest S.à.r.l. verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
Handelsregister Veränderungen vom 29.08.2018
HRB 23369: HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Die Hauptversammlung vom *xx.xx.xxxx hat zum Zwecke der Verschmelzung mit der virtue invest S.à.r.L. mit Sitz in Luxemburg (R.C.S. Luxembourg B 45111) die Erhöhung des Grundkapitals um 19.500.000,00 auf 20.000.000,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 3 (Grundkapital, Aktien) Abs. 1 beschlossen. 20.000.000,00 EUR.
Handelsregister Vorgänge ohne Eintragung vom 26.03.2018
HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Dem Registergericht ist der Entwurf eines Verschmelzungsplanes über die geplante Verschmelzung einer nach den Gesetzen des Großherzogtums Luxemburg errichteten und bestehenden Société à responsabilité limitée (S.à.r.l.) unter der Firma Virtue Invest S.à.r.l. mit Sitz in Luxemburg (Handels- und Gesellschaftsregister (Registre de Commerce et des Sociétés) von Luxemburg unter Nr. B 45111) mit einer nach den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland errichteten und bestehenden Akteingesellschaft unter der Firma HWP Cloud Business AG mit Sitz in Bonn (Handelsregister des Amtsgerichts Bonn unter HRB 23369) eingereicht worden.Modalitäten für die Ausübung der Rechte von Gläubigern:a) Den Gläubigern der HWP Cloud Business AG als der übernehmenden Gesellschaft ist gemäß § 122a Abs. 2 i.V.m. § 22 UmwG Sicherheit zu leisten, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes HWP Cloud Business AG nach § 122a Abs. 2 i.V.m. § 19 Abs. 3 bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird. Das Recht, Sicherheitsleistung zu verlangen, steht Gläubigern nicht zu, die im Falle der Insolvenz ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus einer Deckungsmasse haben, die nach gesetzlicher Vorschrift zu ihrem Schutz errichtet und staatlich überwacht ist. Der Anspruch ist unmittelbar gegenüber der HWP Cloud Business AG unter deren Geschäftsanschrift (Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn) geltend zu machen, unter genauer Bezeichnung der dem Anspruch zugrundeliegenden Forderung. b)Die Gläubiger der Virtue Invest S.à.r.l. als der übertragenden Gesellschaft sowie der HWP Cloud Business AG als der übernehmenden Gesellschaft, deren Forderungen vor der Veröffentlichung des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafter bei der Virtue Invest S.à.r.l. im Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg (RESA - Recueil Electronique des Sociétés et Associations) begründet wurden, können gemäß Art. 1021-9 des Luxemburger Gesetzes vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften in jeweils gültiger Fassung ungeachtet einer gegensätzlichen Vereinbarung innerhalb von zwei Monaten nach der Veröffentlichung bei dem für einstweilige Verfügungen zuständigen Vorsitzenden Richter (Kammer für Handelssachen) des Bezirksgerichts, in dessen Bezirk die Virtue Invest S.à.r.l. ihren Sitz hat, d.h. beim Magistrat du Tribunal d'Arrondissement de et à Luxembourg, siégeant en Matière commercial, Bâtiment CO, Cité judiciaire - L-2080 Luxembourg, die Bestellung von ausreichenden Sicherheiten für fällige und noch nicht fällige Forderungen beantragen, sofern die Verschmelzung die Sicherheiten der Gläubiger verringern würde. Modalitäten für die Ausübung der Rechte von Minderheitsgesellschaftern: a)Minderheitsgesellschafter der Virtue Invest S.à.r.l., die in der Gesellschafterversammlung der Virtue Invest S.à.r.l. gegen die grenzüberschreitende Verschmelzung stimmen und Widerspruch zur Niederschrift erklären, bietet die HWP Cloud Business AG den Erwerb ihrer Anteile gegen Barabfindung an (§§ 122a, § 29 Abs. 1 Satz 1 UmwG). Als Gegenleistung erhalten die Gesellschafter für jeden EUR 25,00 am Nennkapital der Virtue Invest S.à.r.l. eine Barabfindung von EUR 25,00. Die HWP Cloud Business AG hat jeweils die Kosten der Übertragung zu tragen. Die Barabfindung ist nach Ablauf des Tages, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister der HWP Cloud Business AG bekanntgemacht wird, mit jährlich fünf vom Hundert über dem jeweiligen Basiszinssatz (§ 247 BGB) zu verzinsen. Stimmen die Anteilseigner der Virtue Invest S.à.r.l. im Verschmelzungsbeschluss, wie im Entwurf des gemeinsamen Verschmelzungsplan vorgesehen, ausdrücklich der Anwendung der §§ 14 Abs. 2, § 15 UmwG und der Vereinbarung eines deutschen Gerichtsstands zu, kann die Anfechtung des Verschmelzungsbeschlusses nicht darauf gestützt werden, dass das Barabfindungsangebot nicht angemessen ist oder das die Erläuterungen betreffend das Barabfindungsangebot im gemeinsamen Verschmelzungsplan oder dem Verschmelzungsprüfbericht nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Macht ein Gesellschafter geltend, dass die Barabfindung zu niedrig bemessen war, so hat auf seinen Antrag das Gericht nach den Vorschriften des Spruchverfahrensgesetzes die angemessene Barabfindung zu bestimmen. Stimmen die Anteilseigner der Virtue Invest S.à.r.l. im Verschmelzungsbeschluss, wie im Entwurf des gemeinsamen Verschmelzungsplan vorgesehen, ausdrücklich der Anwendung der §§ 32, 34 UmwG und der Vereinbarung eines deutschen Gerichtsstands zu, kann die Anfechtung des Verschmelzungsbeschlusses auch nicht darauf gestützt werden, dass das Umtauschverhältnis zu niedrig bemessen ist oder dass die Mitgliedschaft bei dem übernehmenden Rechtsträger kein ausreichender Gegenwert für die Anteile bei dem übertragenden Rechtsträger ist. Macht ein Gesellschafter geltend, das Umtauschverhältnis sei zu niedrig bemessen oder die Anteile beim übernehmenden Rechtsträger sei kein ausreichender Gegenwert zu den Anteilen am übertragenden Rechtsträger, kann er vom übernehmenden Rechtsträger die Zahlung einer baren Zulage verlangen. Die angemessene Zuzahlung wird auf Antrag durch das Gericht nach den Vorschriften des Spruchverfahrensgesetzes bestimmt. Die bare Zuzahlung ist nach Ablauf des Tages, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes der HWP Cloud Business AG bekannt gemacht worden ist, mit jährlich fünf vom Hundert über dem jeweiligen Basiszinssatz (§ 247 BGB) zu verzinsen. b)Das Recht des Großherzogtums Luxembourgs sieht keine Rechte von Minderheitsgesellschaftern bei der grenzüberschreitenden Verschmelzung vor. Die vollständigen Auskünfte über diese Modalitäten können kostenlos eingeholt werden bei Rechtsanwalt Eike Steffen Mast bei Dr. Gottschalk Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater in der Europaallee 20 in D-66113 Saarbrücken und/oder bei Herrn Harald Strelen bei AIQU Tax GmbH in 1c, rue Gabriel Lippmann in L-5365 Munsbach.
Handelsregister Neueintragungen vom 13.12.2017
HRB 23369: HWP Cloud Business AG, Bonn, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Aktiengesellschaft. Satzung vom *xx.xx.xxxx. Geschäftsanschrift: Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn. Gegenstand: die Tätigkeit einer geschäftsleitenden Holding für Unternehmen aus Trendtechnologien, insbesondere aus den Bereichen des Cloud Computing und der Gig-Economy. Die Gesellschaft übernimmt insbesondere die Geschäftsführung, den Betrieb sowie das Consulting von solchen Unternehmen. Der Gesellschaft sind weiterhin das Gründen, Halten und Verwaltungen von Beteiligungen an vorgenannten Unternehmen erlaubt. Grundkapital: 500.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx; xxxxxxxxxx xxxxxxxxx *xx.xx.xxxx, jeweils einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Entstanden durch Umwandlung im Wege des Formwechsels der HWP Cloud Business GmbH, Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 22589) nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom *xx.xx.xxxx. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der formwechselnden Umwandlung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der formwechselnden Umwandlung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die formwechselnden Umwandlung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Die 100 aktuellsten Neueintragungen im Handelsregister Bonn

12.11.2998 - Handelsregisterauszug Union der Chinesen und Chinesischen Verbände in Deutschland e.V.
07.06.2024 - Handelsregisterauszug Palliando Consulting UG (haftungsbeschränkt)
07.06.2024 - Handelsregisterauszug Lohoff & Lewe eGbR
07.06.2024 - Handelsregisterauszug G-Traffic UG (haftungsbeschränkt)
07.06.2024 - Handelsregisterauszug JT UG (haftungsbeschränkt)
07.06.2024 - Handelsregisterauszug Clean experts GmbH
07.06.2024 - Handelsregisterauszug Goertz Solar GmbH & Co. KG
07.06.2024 - Handelsregisterauszug Hochkirchen/Till-eGbR
07.06.2024 - Handelsregisterauszug JNP4flow Verwaltungsgesellschaft mbH
07.06.2024 - Handelsregisterauszug Area 53 Café e.K.
06.06.2024 - Handelsregisterauszug CF Quadt Grundbesitz-eGbR
06.06.2024 - Handelsregisterauszug Doing Smart Things GmbH
06.06.2024 - Handelsregisterauszug DigiFlowTech GmbH
06.06.2024 - Handelsregisterauszug Nonnen-Büscher Friedensplatz eGbR
06.06.2024 - Handelsregisterauszug Gesundcamp Rügen GmbH
05.06.2024 - Handelsregisterauszug Nonnen-Büscher Barweiler eGbR
05.06.2024 - Handelsregisterauszug LM Vermögensverwaltungs eGbR
05.06.2024 - Handelsregisterauszug Bleifeld eGbR
05.06.2024 - Handelsregisterauszug H6 Holding GmbH
05.06.2024 - Handelsregisterauszug DASi Personal GmbH & Co. KG
04.06.2024 - Handelsregisterauszug Taxi Meckenheim GmbH
04.06.2024 - Handelsregisterauszug Fintax GmbH
04.06.2024 - Handelsregisterauszug Perpower UG (haftungsbeschränkt)
04.06.2024 - Handelsregisterauszug DQ Digital Quality GmbH
04.06.2024 - Handelsregisterauszug MAADS eG
04.06.2024 - Handelsregisterauszug Grundbesitzgesellschaft Reichsstraße eGbR
04.06.2024 - Handelsregisterauszug TPD Event GmbH
03.06.2024 - Handelsregisterauszug Maiseyeu/Varapinava eGbR
03.06.2024 - Handelsregisterauszug Almpanis Verwaltungs-GmbH
03.06.2024 - Handelsregisterauszug H.Gumbi GmbH
03.06.2024 - Handelsregisterauszug GetCarry UG (haftungsbeschränkt)
03.06.2024 - Handelsregisterauszug VS Käfer UG (haftungsbeschränkt)
03.06.2024 - Handelsregisterauszug Brahmshof eGbR
03.06.2024 - Handelsregisterauszug Integration Bildung Teilhabe UG (haftungsbeschränkt)
03.06.2024 - Handelsregisterauszug MK energy 1 GmbH & Co. KG
29.05.2024 - Handelsregisterauszug Parsign GmbH
29.05.2024 - Handelsregisterauszug JMHB Holding UG (haftungsbeschränkt)
29.05.2024 - Handelsregisterauszug Engels & Hüls Immobilien eGbR
29.05.2024 - Handelsregisterauszug Domäne Walberberg Besitzgesellschaft mbH
29.05.2024 - Handelsregisterauszug Mehlis und Rick eGbR
29.05.2024 - Handelsregisterauszug JNN Holding UG (haftungbeschränkt)
29.05.2024 - Handelsregisterauszug Assistenzdienst ClaMerA Verwaltungs GmbH
29.05.2024 - Handelsregisterauszug DiReg Solutions GmbH
29.05.2024 - Handelsregisterauszug L&L Immobilien GbR
29.05.2024 - Handelsregisterauszug CAABY Capital GmbH
28.05.2024 - Handelsregisterauszug SONNENHANG Immobilien Management GmbH
28.05.2024 - Handelsregisterauszug Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung
28.05.2024 - Handelsregisterauszug OFFERS Vermögensverwaltung UG (haftungsbeschränkt)
28.05.2024 - Handelsregisterauszug Geniusbrand UG (haftungsbeschränkt)
28.05.2024 - Handelsregisterauszug ETA - Embedded Technologies Analytics GmbH
28.05.2024 - Handelsregisterauszug Pop-Allee 24 eGbR
28.05.2024 - Handelsregisterauszug Brandschutz-Merkel OHG
28.05.2024 - Handelsregisterauszug Stadtentwicklungsgesellschaft Bonn mit beschränkter Haftung (SEG)
27.05.2024 - Handelsregisterauszug E&M Immobilien eGbR
27.05.2024 - Handelsregisterauszug Decker TG-Stellplatz Mühlenstraße eGbR
27.05.2024 - Handelsregisterauszug Karl-Finkelnburg-Straße 12 eGbR
24.05.2024 - Handelsregisterauszug Isaid Immobilien und Grundstücks GbR
24.05.2024 - Handelsregisterauszug Johannshof Holding UG (haftungsbeschränkt)
24.05.2024 - Handelsregisterauszug Helge, Leni und Margit Becker Grundstücksgesellschaft eGbR
24.05.2024 - Handelsregisterauszug Lück und Mauß eGbR
24.05.2024 - Handelsregisterauszug Grundstücksgesellschaft U-15 eGbR
24.05.2024 - Handelsregisterauszug Stöhr eGbR
24.05.2024 - Handelsregisterauszug BJT Pack GmbH
24.05.2024 - Handelsregisterauszug LiGovia e.K.
23.05.2024 - Handelsregisterauszug ARVINGER Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
23.05.2024 - Handelsregisterauszug Amiris UG (haftungsbeschränkt)
23.05.2024 - Handelsregisterauszug powermosaix UG (haftungsbeschränkt)
23.05.2024 - Handelsregisterauszug Harmoni Care UG (haftungsbeschränkt)
23.05.2024 - Handelsregisterauszug Meurisse Fundraising GmbH
23.05.2024 - Handelsregisterauszug XTENSOS SOLUTIONS GmbH
23.05.2024 - Handelsregisterauszug LeWe - Gesellschaft für Lernimpulse und Weiterbildung mbH
23.05.2024 - Handelsregisterauszug Habib Meidanchi Investment & Handel GmbH
23.05.2024 - Handelsregisterauszug Wazzco GmbH
23.05.2024 - Handelsregisterauszug Röttgen Kölner Str. 34a eGbR
22.05.2024 - Handelsregisterauszug Koblenzer Straße - Grundbesitz eGbR
22.05.2024 - Handelsregisterauszug Grundbesitzgesellschaft Matthäistraße eGbR
21.05.2024 - Handelsregisterauszug Gesellschaft bürgerlichen Rechts "Kennedy-Allee 1-5, 53175 Bonn" eGbR
21.05.2024 - Handelsregisterauszug Dederichs Offenbach 74 eGbR
21.05.2024 - Handelsregisterauszug Meyer-Grundstücks-eGbR
17.05.2024 - Handelsregisterauszug Berisha Holding GmbH
17.05.2024 - Handelsregisterauszug PaNiDa GmbH
17.05.2024 - Handelsregisterauszug MiLuSe eGbR
17.05.2024 - Handelsregisterauszug Grundbesitzgesellschaft Haager Weg eGbR
17.05.2024 - Handelsregisterauszug Grundbesitzgesellschaft Euskirchener Straße eGbR
17.05.2024 - Handelsregisterauszug PVExpress24 GmbH
17.05.2024 - Handelsregisterauszug Geschwister Klaes Landwirtschaft eGbR
17.05.2024 - Handelsregisterauszug Marcon UG (haftungsbeschränkt)
17.05.2024 - Handelsregisterauszug KüllmerMatas Holding GmbH
17.05.2024 - Handelsregisterauszug Harzhotel Kreuzeck Besitzgesellschaft mbH
17.05.2024 - Handelsregisterauszug Leon Meurisse Holding GmbH
17.05.2024 - Handelsregisterauszug Hötzel-Minder-Seipp eGbR
17.05.2024 - Handelsregisterauszug Brunnenhof Besitzgesellschaft mbH
17.05.2024 - Handelsregisterauszug Anikeen UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
16.05.2024 - Handelsregisterauszug Wohntrend Makler GmbH
16.05.2024 - Handelsregisterauszug BX Sanitär- und Heiztechnik GmbH
16.05.2024 - Handelsregisterauszug DonPix3l UG (haftungsbeschränkt)
16.05.2024 - Handelsregisterauszug Bad Imnau Immobilien Management GmbH
16.05.2024 - Handelsregisterauszug MK solutions & consulting GmbH
15.05.2024 - Handelsregisterauszug MacTay Construction GmbH
15.05.2024 - Handelsregisterauszug TGA Esser eGbR